Silent Hunter V
Nach Monaten auf
Schleichfahrt öffnet Ubisoft die Luke zur neuesten U-Boot Simulation
Jan. 19, 2010
by Neal Stevens
|
Translation by
 |

Subsim: Ich spreche mit Dan Dimitrescu, Lead Designer von Silent
Hunter 5 aka. Mr. Silent Hunter und Alex Gris, Produzent. Ich habe Dan in
San Francisco, Houston und Kopenhagen getroffen, wir sind also alle gute
Bekannte. Er war der Game Designer von SH3 und Lead Game Designer für Silent
Hunter 4 und 5. Also Alex, erzähl uns ein bisschen über deine Geschichte und
deine Erfahrungen in der Spiele-Branche?
Alex: Ich habe 2004 bei Ubisoft angefangen. Ich war Programmierer bei
HAWX und bin dann zum Silent Hunter 4 Projekt, ebenfalls als Programmierer,
gewechselt. Seitdem habe ich nur noch an der Silent Hunter Serie gearbeitet.
Nachdem Silent Hunter 4 fertig war, habe ich die Aufgabe als Lead Programmer
für das Silent Hunter 4 Add-On übernommen. Jetzt arbeite ich seit dem
letzten Jahr als Produzent an Silent Hunter 5.
Subsim: Bei jedem Spiel sagen die Leute immer "Ich denke ihr solltet
das hinzufügen, das wäre doch total einfach und sollte sollte nicht viel
Zeit in Anspruch nehmen" als Programmierer liest man es und muss ein wenig
lachen weil es letztlich doch viel schwieriger ist als es aussieht, oder?
Alex: Ja so ist es! Mit unserer Erfahrung denkt man dann oft "ja es
ist schwierig" und am Ende stellt es sich als noch schwieriger heraus.
Subsim: Und du hast "Das Boot" gesehen?
Alex: Ja, natürlich!
Subsim: Okay! Wir können reden!
(lachen)
Subsim: Zu aller Erst, was ist der aktuelle Zustand des Spiels? Ist
es noch im Zeitplan für den Erscheinungstermin im März?
Dan: Im März, ja, ein genaues Datum haben wir noch nicht. Aber in der
ersten Hälfte des März.
Subsim: Es gab eine Ankündigung seitens Ubisoft, dass einige Spiele
auf Eis gelegt wurden, ich war mir zuerst nicht sicher ob Silent Hunter 5
eines dieser Spiele ist oder nicht.
Dan: Nein, Silent Hunter 5 gehört nicht dazu, es ist nicht gestrichen.
Subsim: Dies ist der fünfte Teil der Serie, was würdet ihr sagen ist
die Thematik, die Philosophie hinter der Entwicklung des Spiels im Vergleich
zu den vorherigen Teilen?
Dan: Wie du weißt sehen wir die Kampagne als eines der Hauptteile des
Spiels, wenn wir also über die Philosophie des Spiels reden dann über die
Kampagne in Silent Hunter 5. Die Kampagne ist auf der einen Seite dynamisch,
auf der anderen baut sie auf geschichtliche Elemente auf. Wir benutzen die
Kampagne um dem Spieler beizubringen warum etwas in der Welt passiert.
Bestimmte Dinge passieren oder passieren anders, es kommt auf den Spieler
an, ob er bestimmte Dinge erfüllt oder nicht erfüllt. Alles hängt allein
davon ab. Wenn man sich etwas mit Geschichte und Philosophie beschäftigt
merkt man schnell das viele Dinge nicht nur vom Glück abhängen oder weil
jemand zur richtigen Zeit am richtigen Ort war sondern weil die eine oder
die andere Seite versucht hat ein bestimmtes strategisches Ziel zu verfolgen.
Das hat uns zu unserer Entwicklung geführt und das versucht die Kampagne in
unserem Spiel darzustellen.
Auf der anderen Seite ist die Philosophie des Spiels natürlich den Spieler
persönlicher anzusprechen, ihn mitten in die Ereignisse zu stellen, in die
Schuhe des U-Bootkommandanten zusammen mit seiner Besatzung in einem U-Boot
das wir diesmal voll modelliert haben wie du auf dem Subsim Meet in
Kopenhagen gesehen hast. Der Spieler kann mit der Besatzung umgehen, sie
haben eine Geschichte, eine persönliche Seite. Der Spieler kann sehen wie
sie vom Krieg beeinflusst werden oder herausfinden wie sie selbst die Dinge
sehen. Es gibt also eine neue persönliche Seite des Spiels, nicht nur den
Krieg, die mechanische Seite, welche für uns natürlich nicht ihre
Wichtigkeit verliert. Aber es gibt eben auch diese persönliche Seite zum
Krieg und zum Spiel.
Subsim: Also wird das Spiel mehr Rollenspiel-Elemente haben, je
nachdem wie man an das Spiel herangeht?
Dan: Ja, es ist ein bisschen wie U-Boat Missions, nicht genauso aber
ein paar dieser Features gab es auch dort. Es ist etwas das wir schon immer
mit Silent Hunter tun wollten, wir haben immer mit einer bestimmten
Herangehensweise an die Besatzung experimentiert. Wir denken das die
Rollenspiel-Elemente ein Weg sind die Dinge nachzustellen die man sonst in
historischen Büchern lesen kann.
Subsim: Also wird der Spieler wenn er das Spiel spielt auch vom Spiel
selbst eine Menge lernen, mehr als in den bisherigen Teilen von Silent
Hunter?
Dan: Ja, wir denken auch, dass das Spiel dadurch tiefgründiger wird.
Alex: Neal, du hast "Das Boot" erwähnt, der Film war über das U-Boot
aber auch über dessen Besatzung im Boot und wir wollten dass das Spiel näher
an die Erfahrung herankommt die der Film vermittelt. Deshalb haben wir der
Entwicklung der Besatzung einen größeren Fokus gegeben als in Silent Hunter
3 und 4 und das ist auch der Grund warum wir die First Person-Perspektive
und ein voll modelliertes U-Boot haben.
Subsim: Ich denke es geht nicht ohne zu sagen, dass wir U-Boote
bereits in Silent Hunter 2 und 3 hatten. Also warum ein neues Silent Hunter
3...dass den gleichen Schauplatz abdeckt?
Dan: Ja, in Silent Hunter 5 geht es um U-Boote aber es ist natürlich
nicht die gleiche Geschichte. Es ist eine andere Sicht, ein anderes Porträt
als Silent Hunter 3 und ein ganz anderes als Silent Hunter 2 das lediglich
zusammenhanglos aus gescripteten Missionen bestand. Was der Spieler getan
oder nicht getan hat hatte keine Auswirkungen auf das Spiel. Silent Hunter 5
ist eine dynamische Kampagne, die Geschichte wird ein wenig anders
dargestellt als in den bisherigen Silent Hunter-Teilen. Hauptsächlich anders
als in Silent Hunter 3, einfach weil es dynamischer ist. Die echten
Geschehnisse der Geschichte sind besser abgedeckt und das was der Spieler
tut bedeutet diesmal wesentlich mehr. Der Spieler kann also eventuell einen
kleinen Einfluss auf die Geschichte haben, so wie es in echt auch möglich
gewesen wäre. Ereignisse in der Geschichte hätten so oder so ausgehen können,
wir nehmen die Version die passiert ist und der Spieler hat dadurch, dass er
eventuell einen Torpedo anders abschießt oder eine andere Route verwendet
die Möglichkeit eine Alternative der wirklichen Geschehnisse zu schaffen. Er
kann die Ereignisse nicht völlig verändern aber zumindest ein wenig
beeinflussen und verändern.
Alex: Hauptsächlich gab es zwei Operationsgebiete für U-Boote im
zweiten Weltkrieg, den Pazifik und den Atlantik. Beide bieten einen immensen
Fundus an Geschichten und Ereignissen, genug um ein tolles Spiel darauf
aufzubauen.
Subsim: Nutzt Silent Hunter 5 die gleiche Engine wie die vorherigen
Teile Silent Hunter 4 und Silent Hunter 3? Baut es darauf auf oder ist es
mehr wie eine neue Engine, ein neuer Programmcode?
Alex: Als ein Spiel-Programmierer kann ich die Frage beantworten (lacht).
Silent Hunter 4 hat zum großen Teil auf Silent Hunter 3 basiert und wir
haben Silent Hunter 5 als die nächste Stufe auf Silent Hunter 4 gebaut.
Einfach deshalb weil viele Elemente einfach schon vorhanden waren. Wie auch
immer, um das Spiel zu verbessern haben wir viel der Architektur des Spiels
und der Engine geändert. Wir haben also eine stark veränderte Architektur
die aber an einigen Schlüsselelemente der vorherigen Titel festhält.
Dan: Wenn du sagst Silent Hunter 4 war hauptsächlich nur Silent
Hunter 3 mit US-Booten, dann sage ich das Silent Hunter 5 die nächste Stufe
der Evolution in der Serie ist. Es ist ein Schritt der uns viel neues bringt,
das sind nicht nur Änderungen die das Aussehen des Spiels ändern oder das
wir zum ersten Mal ein voll begehbares U-Boot haben oder die Besatzung die
diesmal viel wichtiger ist, es ist auch die technische Seite und wir denken,
dass unsere Engine diesmal viel leistungsfähiger ist als zuvor.
Alex: Ja, das erlaubt uns mehr Schiffe in die dynamische Kampagne
einzubauen weil wir die Engine optimiert haben, wir haben viele Dinge neu
entwickelt und auch die Grafik sieht jetzt viel besser aus. Es ist ein
großer Schritt. Und natürlich die First Person-Perspektive und das gesamte
U-Boot, das gab es in den vorherigen Titeln noch nicht, wir mussten das
alles erst Entwickeln.
Die V steht für die VII
Subsim: Es ist also eine neue Art des FPS, ein First Person U-Boot,
welches U-Boot wird der Spieler in Silent Hunter 5 übernehmen können? Typ
VII, Typ IX, Typ II?
Dan: Es ist ein Typ VII U-Boot. Wir denken wir haben alle wichtigen
Versionen dieses Bootes im Spiel. Das heißt wir haben den Typ VIIA den wir
vorher nicht hatten, den Typ VIIB, C und C41. Diesmal sind wir mit dem Typ
VII tiefer gegangen als je zuvor. Als Beispiel, der Typ VIIA hat am Heck
keine nachladbaren Torpedos, man hat hier also nur einen Schuss bevor man
nach Hause muss um nachzuladen. Das haben wir jetzt umgesetzt und außerdem
kleine Fehler bei anderen Booten dieser Klasse korrigiert.
Subsim: Das heißt also für den Spieler ist weniger gegeben, aber das
U-Boot selbst hat mehr Zugang und Genauigkeit in der Art wie es umgesetzt
ist?
Dan: Ja.
Subsim: Die Moral der Besatzung, ich habe einige Fragen darüber
gelesen, es wird also Wege geben die Moral zu heben in dem man Schiffe
versenkt, auf der anderen Seite sinkt die Moral auf langen Feindfahrten -
kann die Moral der Besatzung den Spieler dazu zwingen die Feindfahrt
aufzugeben bevor alle Torpedos verschossen sind? Normalerweise spielt der
Spieler in dieser Art von Spiel bis er keine Torpedos mehr hat oder der
Brennstoff ausgeht und kehrt zur Basis zurück. Hat die Moral jetzt Einfluss
darauf?
Dan: So drastisch ist es nicht, aber du wirst definitiv ein Problem
bemerken wenn du zulange auf See bleibst und keine Erfolge verbuchst. Die
Idee ist also schon, dass du deine Ziele erfüllst und so die Moral der
Besatzung erhältst. Tust du das nicht wird die Besatzung ihre Arbeit nicht
so gut verrichten, sie verrichten sie aber trotzdem. Es ist eine
militärische Besatzung, es sind Soldaten, sie werden ihre Arbeit immer tun,
es ist also nicht die Frage ob das U-Boot funktioniert oder nicht. Aber
damit die Besatzung Überragendes leistet muss die Moral hoch sein und je
länger du auf See bist desto niedriger wird die Moral sein.
Subsim: Dan, wird die Moral der Besatzung über mehrere Feindfahrten
hinweg wachsen? Normalerweise hat man in diesen Spielen am Anfang eine
unerfahrene, dann eine erfahrene und am Ende so etwas wie eine Elite-Besatzung.
Wenn man also über mehrere Feindfahrten Erfolge hat, wird sich die Moral der
Besatzung in höheren Leveln steigern?
Dan: Ja, das wird sie.
Subsim: Wie sieht es mit den Animationen der Besatzung aus, wenn das
Boot an der Oberfläche ist steht die Wache auf dem Turm, wenn man jetzt den
Befehl zum tauchen gibt, verschwindet die Wache dann einfach vom Turm oder
steigt sie die Leiter herunter?
Dan: Im Moment steigt die Besatzung nicht den Turm herunter, sie
nimmt nur die erste Stufe und verschwindet dann im Boot.
Subsim: Und was ist mit dem Kommandanten, dem Spieler, er wird in der
Ego-Sicht auf der Brücke stehen, muss er die Leiter herabsteigen?
Dan: Ja.
Subsim: Und das Boot taucht nicht wenn der Spieler noch auf dem Turm
steht?
Dan: Das U-Boot kann nicht tauchen solange der Spieler noch auf dem
Turm ist. Wir versuchen dem Spieler aber mit einigen nützlichen Dingen zu
helfen. Wenn der Spieler als z.B. die Karte im Fullscreen-Modus geöffnet hat
und das Kommando zum Tauchen gibt, so versetzt das Spiel den Spieler
automatisch in das U-Boot.
Subsim: Ist es es also genauso wie in Silent Hunter 3 und 4? Wenn du
auf dem Turm stehst und P drückst...
Dan: Das ist nur ein Beispiel, es gibt keine anderen Shortcuts. Es
ist nicht möglich für den Spieler in der Zentrale zu stehen und einfach die
Taste für das UZO zu drücken und dorthin zu springen. Wenn man das UZO
benutzen will muss man auf den Turm klettern und darauf klicken. Wenn man
das Fliegersehrohr verwenden will muss man in die Zentrale gehen und darauf
klicken. Es gilt nur für das Tauchen oder eventuell für die
Zeitbeschleunigung, dass der Spieler automatisch ins Boot versetzt wird.
Subsim: Du sagst also, dass es keine Shortcuts mehr auf der Tastatur
zum wechseln der Stationen gibt, man muss alles manuell machen?
Dan: Weißt du, wir haben darüber nachgedacht, eine Menge Leute werden
sagen "Oh mein Gott!".
Wir haben es eingebaut um zu sehen ob es ein Problem ist. Da der Spieler
aber der Kommandant ist und die meiste Zeit in der Zentrale verbringt sind
alle wichtigen Stationen für ihn nicht weit entfernt. Es sollte also kein
großes Problem sein.
Subsim: Die Schadenskontrolle im Spiel, wird es grafisch sichtbaren
Wassereinbruch geben?
Dan: Ja wird es, es wird möglich sein Wassereinbrüche im Boot zu
sehen. Es ist nicht möglich darin zu ertrinken oder herum zu schwimmen, aber
es wird definitiv eine grafische, sichtbare Umsetzung davon geben.
Teil 2: Die Schlacht im Atlantik
Subsim: Was für eine Art Tutorial-System wird das Spiel im Vergleich
zu den anderen haben? Baut ihr Jungs Features ein um das Spiel für Leute die
vorher noch keine U-Boot Simulationen gespielt haben einfacher zu machen,
welche für Leute die Erfahrung mit der Art von Spiel haben nicht auftauchen
sollten? Auf welche Art von Tutorials werden wir zugreifen können um das
Spiel zu lernen?
Alex: Das Tutorial basiert auf einer Feindfahrt. Es gibt eine Art
Führungssystem das den Spieler durch das Tutorial begleiten wird und ihm
hilft die Grundsätze der U-Boot-Mechanik beizubringen und was er tun muss um
ein Schiff zu versenken. All das wird in dieser Feindfahrt erklärt. Also
allein das Tutorial zu beenden wird den Spieler belohnen und das Tutorial
ist Teil der dynamischen Kampagne.
Subsim: Es ist also kein einzelner Teil, keine Trainingsmission?
Alex: Nein, es ist der erste Teil, der Start der dynamischen Kampagne.
Subsim: Wo wir gerade von der Kampagne sprechen, wann startet das
Spiel? Wenn man eine Karriere startet in welchem Jahr und Monat startet sie
dann? September 1939?
Dan: Ja, am Anfang des Krieges.
Subsim: Also nachdem der Krieg erklärt wurde?
Dan: Ja, genau.
Subsim: Und wenn man die Karriere startet dann ist man Kommandant
eines Typ VII U-Boots ganz am Anfang und man erlebt den ganzen Krieg, die
Torpedoausfälle, die Glückliche Zeit, Operation Paukenschlag...all die
Phasen des Kriegs bis zum Ende 1945?
Alex: Die Kampagne baut auf drei Phasen auf, das Spiel endet aber
1943.
Dan: Das Spiel endet nach dem "schwarzen Mai" von dem wir denken,
dass er den Höhepunkt des U-Boot Kriegs darstellt. Wir haben versucht alles
besser und genauer, einfach mit mehr Details darzustellen. Die goldenen Zeit
der U-Boote und wie alles zum schwarzen Mai geführt hat. Neal, wenn du dich
erinnerst, ein paar Monate vor Mai 1943 hatten die U-Boote den
erfolgreichsten Monat des ganzen Krieges, die meisten Versenkungen und dann,
einen Monat später, hatten sie so viele Verluste wie nie zuvor, sie haben
viele Boote verloren weil die Alliierten es geschafft haben effektive
Gegenmaßnahmen gegen die U-Boote zu ergreifen.
Dönitz war anschließend gezwungen die U-Boote mehr oder weniger aus dem
Atlantik zurückzuziehen, weil sie es nicht mehr geschafft haben die
alliierten Seestreitkräfte so herauszufordern wie zuvor.
Wir dachten also wir konzentrieren uns auf die frühen Jahre und später
eventuell auf die gleiche Weise sehr professionell auf die spätere Seite des
Krieges. Ein Beispiel, wenn du dich an Silent Hunter 3 erinnerst, dort
hatten wir den späten Teil des Krieges zusammen mit dem Typ XXI U-Boot. Es
gab damals wirklich fortgeschrittene Waffen wie von Flugzeugen gestartete
Torpedos und Geräte mit denen magnetische Dinge orten konnte. Wenn man also
eine wirkliche Simulation des späten U-Boot-Krieges machen will muss man das
einbauen und im Spiel haben. Wir wollen also nicht einfach auf die Schachtel
schreiben "Der ganze Krieg", es war der erste, frühe Teil auf den wir uns
konzentriert haben.
Subsim: Also was wird der Untertitel des Spiels? Silent Hunter 5, Typ
VII U-Boot-Simulator, die frühen Jahre?
Dan: (kichern)
Alex: Es heißt "Battle of the Atlantic". Ich mag das wirklich, es hat
so ein bestimmtes romantisches Gefühl, denn es waren die ersten Jahre des
Erfolgs und es endet an dem Punkt an dem sich das Blatt für die Kriegsmarine
wendet. Es ist sehr nett gemacht.
Subsim: Ich denke ich verstehe das soweit, aber ich denke eine Frage
wird jeder Kampagnenspieler haben - hat er die Option das Spiel fortzusetzen?
Wie Dan sagte die Fido und einige andere der fortgeschrittenen Waffen werden
nicht im Spiel sein, aber aus der Perspektive betrachtet, dass sich
lediglich das Datum ändert und wir Feindfahrten wiederholen, wird es die
Möglichkeit geben das Spiel bis Mai 1945 zu spielen? Oder kann man das
eventuell mit einem Mod ändern?
Dan: Im Spiel, so wie wir es ausliefern, wird es keine Möglichkeit
geben die Kampagne weiter als 1943 zu spielen. Aber es gibt nichts was die
Modder aufhält mehr Inhalt in das Spiel einzubauen. Es gibt hier kein Limit
wie lange man in der Welt spielen kann. UNSERE Kampagne geht eben nur bis
Mai 1943.
Subsim: Ich denke ihr Jungs wisst, dass wenn ich dieses Interview
veröffentliche es wohl kaum Leute gibt, die sagen "Oh Klasse, das Spiel
endet Ende 1943". Ich hatte gedacht es gibt die Option das Spiel
fortzusetzen wenn der Spieler es möchte.
Dan: Nein, es wird eine solche Option nicht geben. Und da wir das
Kampagnen-System geändert haben kann man auch nicht einfach die Daten aus
Silent Hunter 3 nehmen und sie in die Karte einfügen. Wir denken, dass es
für den Spieler und die Spielerfahrung nichts Schlechtes ist. Das Spiel
heißt "Battle of the Atlantic" und die Schlacht im Atlantik wurde von den
deutschen U-Booten verloren.
Alex: Und während der ersten Jahre des Spiels gibt es eine Menge
Missionen die der Spieler meistern muss. Viel mehr in einer kürzeren Zeit
als in den anderen Teilen. Die Menge an Zielen und Möglichkeiten im Spiel
gab uns keine andere Chance als unser Augenmerk auf einen bestimmten Teil zu
reduzieren.
Subsim: Das klingt so als wäre das eine speziellere Version einer
typischen U-Boot Simulation?
Dan: Ja es ist definitiv spezieller und wir denken, dass die Qualität
so gestiegen ist und die der vorherigen übersteigt.
Subsim: Wird der Spieler die Kampagne als Kapitänleutnant beginnen
oder in einem niedrigeren Rang?
Alex: Der Spieler wir das Spiel als XO starten und einen einführenden
Teil der Kampagne spielen. Danach wird er das Kommando eines U-Boots als
Kapitänleutnant übernehmen.
Der schreit nach den Wolfsrudeln
Subsim: Es ist Zeit für das gefürchtete"W"-Wort: WOLFSRUDEL. Das ist
etwas über das jeder seit Silent Hunter 3 redet und wir hatten gehofft, dass
Ubisoft eine Erweiterung für Silent Hunter 3 mit Wolfsrudeln herausbringt.
Dan: Wir haben definitiv KI-gesteuerte U-Boote im Spiel. Die Art und
Weise der Interaktion mit ihnen ist momentan allerdings begrenzt. Sie
spielen aber in der Kampagne eine gewisse Rolle und helfen dem Spieler
außerdem seine Ziele zu erreichen. Das ist aber alles was ich momentan dazu
sagen kann.
Subsim: Wird es denn die Aufgabe geben Konvois zu beschatten? Der
Spieler bekommt also vom BdU den Auftrag in einem bestimmten Planquadrat
nach Konvois zu suchen, diese zu beschatten, in Kontakt zu bleiben und nicht
anzugreifen? Natürlich müsste das Ziel im Spiel dann sein dem Konvoi nahe
genug zu bleiben aber dennoch weit genug entfernt um nicht entdeckt und
abgedrängt zu werden? Ist so etwas in der Kampagne?
Dan: Momentan ist es unwahrscheinlich, dass wir etwas wie das
Beschatten von Konvois im Spiel haben. Aktuell läuft das so: Wenn der
Spieler Kontakt zu einem Konvoi hat und diesen beschattet, dann werden auch
andere U-Boote bzw. Wolfsrudel den Konvoi angreifen. Es wird dabei aber
nicht so viel Interaktion mit dem BdU geben wie in der Realität.
Subsim: Also ist es dem Spieler selbst überlassen ob er einen Konvoi
beschattet oder nicht, er bekommt dafür vom Spiel keine Belohnung, wird aber
auch nicht bestraft wenn er es nicht tut.
Dan: Der Spieler hat nicht viel direkte Interaktion mit den
Wolfsrudeln bzw. den KI-U-Booten. Aber wenn er die Fühlung hält und einen
Konvoi beschattet und im gleichen Bereich ein Wolfsrudel operiert dann
werden KI-U-Boote in das Geschehen eingreifen. Die Wolfsrudel haben als eine
operative Zone, wenn man in dieser einen Konvoi beschattet können sie
entsprechend reagieren.
Subsim: Das hört sich so an als ob es Wolfsrudel-ähnliche Schlachten
gibt die in Silent Hunter 3 nicht enthalten waren. Wenn der Spieler also
einen Kontakt meldet können KI gesteuerte U-Boote auftauchen und der Spieler
könnte sehen wie andere Schiffe von anderen U-Booten torpediert werden.
Dan: Japp.
Subsim: Wird das Spiel Q-Schiffe enthalten? Der Spieler entdeckt also
einen Einzelfahrer, entscheidet sich Torpedos zu sparen und ihn mit dem
Deckgeschütz anzugreifen - dann lässt der vermeintliche Frachter seine
Tarnung fallen und eröffnet das Feuer mit seinen Geschützen?
Alex: Es gibt keine speziellen Q-Schiffe im Spiel, aber es werden
Frachter enthalten sein die bis an die Zähne bewaffnet sind. Aber der
Spieler wird die Möglichkeit haben auf deutsche Hilfskreuzer in Aktion zu
treffen.
Subsim: Wird es wie in Silent Hunter 2 einen Kalender mit den
verschiedenen Mondphasen geben?
Alex: Nein, es werden keine Mondphasen im Spiel dargestellt, außer
natürlich am Mond selbst.
Subsim: Ich erinnere mich, dass es ein Problem mit dem Anti-Aliasing
gab als Silent Hunter 4 erschien, wird das diesmal auch ein Problem sein?
Alex: Nein, es ist perfekt (lacht). Nein wirklich, keine Probleme mit
dem Anti-Aliasing.
Subsim: Das Spiel wird also diesmal keine zackigen Ecken in höheren
Auflösungen haben?
Alex: Nein, es sollte eigentlich keine Probleme geben.
Subsim: Welche Art Multiplayer können wir in Silent Hunter 5 erwarten?
Alex: Ko-Operativen Multiplayer.
Subsim: Also hauptsächlich das gleiche wie in Silent Hunter 3?
Dan: Jepp!
Subsim: Modden, jeder fragt mich danach, die Spiele davor waren bis
zu einem gewissen Punkt offen zum modden und modden ist bei uns ein großes
Thema. Wie offen ist dieses Spiel was das modden angeht?
Alex: Modden? Lass es uns so sagen: Die Modder werden extrem
glücklich sein mit Silent Hunter 5. Es ist ein bisschen mehr offen als die
anderen Titel vorher. Sie werden einige nette Überraschungen finden.
Subsim: Das klingt gut, wird es irgendwelche Programme zum Zugriff
auf bestimmte Dateien geben?
Alex: Nicht wirklich, aber der Zugang zu den Dateien wird offener.
Subsim: Wenn Silent Hunter 5 ein kommerzieller Erfolg wird und wir
sagen mal es verkauft sich gut und Ubisoft ist zufrieden, was ist dann der
nächste Schritt? Ein Add-On mit mehr U-Booten, Kampagnen oder DLC, also
Download-Inhalte?
Alex: Nun ja, wir denken darüber nach aber es ist noch zu früh das zu
sagen. Wir müssen erst sehen wie sich das Spiel schlägt und ein wenig
Feedback sammeln wenn das Spiel erschienen ist. Vor allem darauf was die
Community sagt damit wir uns darauf konzentrieren können.
Subsim: Letzte Frage: Kopierschutz, welche Art davon wird Silent
Hunter 5 verwenden? Seriennummer, ein Programm, wird es an Steam gebunden
sein oder Uplay?
Alex: Wir können dazu jetzt weiter nichts sagen.
Subsim: Ist das noch in der Diskussion oder ist es fertig und ihr
dürft keine Details verraten?
Dan: Wir...wir können das zur Zeit nicht kommentieren (lacht).
Subsim: Ich danke euch für eure Zeit!
Dan/Alex: Okay, danke Neal!
Special thanks for the translation by Felix of

Care
to add something or discuss Silent Hunter V? Los!
See also:
Private Beatson's
War
The 2009
Best of Subsim Awards
What kind of subsim skipper are you? Sub skipper Quiz
The 2009 SUBSIM Werewolf Hunt
SUBSIM Article Library

|