![]() |
SUBSIM: The Web's #1 resource for all submarine & naval simulations since 1997 |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#6 |
Watch
![]() Join Date: Mar 2010
Location: Köln
Posts: 17
Downloads: 14
Uploads: 0
|
![]()
Moin zusammen!
Langsam neigt sich meine Arbeit an der Vervollständigung der Agru-Front-Lehrmaterialien dem Ende entgegen... Alle Hefte sind geschrieben, und nun bin ich dabei, alles noch einmal durchzusehen und zu schleifen. An dieser Stelle noch mal einen herzlichen Dank an Ruby2000, der jedes Heft Korrektur gelesen und mir viele hilfreiche Hinweise gegeben hat! Ich hoffe, Euch die vollständigen Lehrmaterialien im Laufe der ersten Juli-Woche zum Download zur Verfügung stellen zu können. Bis es soweit ist, hier der Inhalt der fast 500 Seiten als ein kleiner Vorgeschmack: Heft 1: "Allgemeine Dienstanweisungen" (Neu) -------------------------------------------- 1.1 Hauptmenü 1.2 Einführungsmission 1.3 Historische Einsätze 1.4 Kampagne 1.4.1 Start einer neuen Kampagne 1.4.2 Einsatzbefehle entgegennehmen 1.4.2.1 Einsatzbefehle 1.4.2.2 Einsatzarten 1.4.2.3 Spezialaufträge 1.4.3 Abbruch eines Einsatzes 1.4.4 Feindfahrt beenden 1.5 Anpassen des Schwierigkeitsgrades 1.6 Das Museum Heft 2: "Allgemeine Bootsführung" (Neu) --------------------------------------- 2.1 Bootstypen 2.2 Baubelehrung 2.3 Bootssteuerung 2.3.1 Fahrtsteuerung 2.3.2 Rudersteuerung 2.3.3 Tiefensteuerung 2.4 Versorgung des Bootes 2.5 Verbesserung des Bootes 2.6 Bootsverwaltung auf See 2.6.1 Torpedobeladung 2.6.2 Schadensverwaltung 2.7 Die Sehrohre Heft 3: "Grundlagen der Navigation“ (Erweitert) ----------------------------------------------- 3.1 Das Arbeitsmaterial 3.1.1 Seekarte 3.1.2 Taktisches Aktionsinterface 3.1.3 Kartenwerkzeuge 3.2 Positionsbestimmung 3.2.1 Position auf der Erdkugel 3.2.2 Vom Globus zur Seekarte 3.2.3 Bestimmung der eigenen Position 3.2.4 Lokalisieren einer vorgegebenen Position 3.3 Das Wegpunktesystem 3.4 Zeit ist relativ Heft 4: "Feindortung" (Überarbeitet) ------------------------------------ 4.1 Auf Sicht 4.2 Positionsmeldung 4.3 Das Hydrophon 4.3.1 Funktionsweise 4.3.2 Bauformen 4.3.3 Verwendung des Hydrophons 4.3.4 Rundhorchen 4.4 Das Funkmeßortungsgerät 4.4.1 Funktionsweise 4.4.2 Verwendung des FuMO 4.5 Suchmuster Heft 5: "Abfangen des Gegners" (Überarbeitet) --------------------------------------------- 5.1 Auf Sicht 5.2 Abfangen eines gemeldeten Kontaktes 5.2.1 Mit Kontaktaktualisierung 5.2.2 Ohne Kontaktaktualisierung 5.3 Abfangen eines Horchkontaktes 5.3.1 Mit Kontaktaktualisierung 5.3.2 Ohne Kontaktaktualisierung 5.3.2.1 Ermittlung eines Abfangkurses 5.3.2.2 Ermittlung des Gegnerkurses 5.4 Abfangen eines Funkmeßkontaktes Heft 6: Der Torpedoangriff (Erweitert) -------------------------------------- 6.1 Erforderliche Schritte 6.2 Positionierung 6.2.1 Mit Kontaktaktualisierung 6.2.2 Ohne Kontaktaktualisierung 6.3 Wahl des Angriffs 6.4 Annäherung 6.5 Datenerfassung 6.5.1 Automatisches Zielsystem 6.5.2 Manuelles Zielsystem 6.5.2.1 Kenne Deinen Feind 6.5.2.2 Peilung 6.5.2.3 Gegnerfahrt durch Wasser 6.5.2.4 Entfernung zum Gegner 6.5.2.5 Lage 6.6 Rohrauswahl 6.7 Torpedoeinstellungen 6.8 Rohr 1 los! 6.8.1 Automatisches Zielsystem 6.8.2 Manuelles Zielsystem 6.9 Geleitzugangriff 6.10 Zerstörerabwehr Heft 7: "Artillerieschulung" (Neu) -------------------------------- 7.1 Der Artillerieangriff 7.1.1 Das Deckgeschütz 7.1.2 Verwendung 7.1.3 Verwendung durch Besatzung 7.1.4 Manuelle Verwendung 7.2 Flugabwehr 7.2.1 Die Flak 7.2.2 Verwendung 7.2.3 Verwendung durch Besatzung 7.2.4 Manuelle Verwendung Heft 8: "Menschenführung" (Neu) ------------------------------- 8.1 Mannschaftsverwaltung 8.2 Moral 8.3 Effizienz 8.4 Fähigkeiten 8.5 Beförderungen 8.6 Ordensvergabe 8.7 Orden 8.8 Personalblätter Tafeln (Neu) ------------ Tafel 1: Knoten zu km/h Tafel 2: Knoten zu m/min Tafel 3: Durchlaufzeit zu Knoten Tafel 4: Gelaufene Strecke zu Knoten Tafel 5: Winkel zum Bug Ich wünsche Euch ein schönes Fußballwochenende mit dem ewigen Klassiker Deutschland-England ![]() Viele Grüße, DonL |
![]() |
![]() |
|
|