![]() |
SUBSIM: The Web's #1 resource for all submarine & naval simulations since 1997 |
|
![]() |
#1 | |||||
Swabbie
![]() Join Date: Mar 2010
Posts: 10
Downloads: 2
Uploads: 0
|
![]()
>Moin,
also einige deiner Fragen kann ich beantworten, viele aber auch nicht, weil ich die Antwort selber gerne wüsste! Quote:
Wenn dus amateurmässig benutzen möchtest, dann musst du nur die Punkte (1) oder (2) oder (3) des angewählten Bootes in Überdeckung mit deinen Punkten bringen (durch Zielen mit dem Periskop). Mit etwas Übung gelingt dir immer ein Treffer, solang das Schiff keine Schlangenlinien fährt und auch das kann man damit ausgleichen. Einstellen kannst du aber nur die Tiefe des Torpedos, und seine Geschwindigkeit (was zum Zielen praktisch ist, weil du dann aus mehr Positionen genau schiessen kannst). Der Magnetzünder ist ganz nett, führt aber auch öfter zu vorzeitigen Detonationen. Aber ich nehm ihn immer, dann kann der Torpedo auch um 1m daneben gehen und er explodiert. Quote:
![]() Ich hab anfangs jeden abgesucht, in der Hoffnung es gibt noch mehr Leute, die was machen! Quote:
Quote:
Quote:
So... für den Rest müssen sich andere melden! |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Chief
![]() Join Date: May 2005
Location: Germany
Posts: 327
Downloads: 16
Uploads: 0
|
![]()
Für das manuelle Errechnen des Torpedovorhaltes:
1.) Ziel mit Leertaste aufschalten. 2.) Ziel mittels Bilderbuch identifizieren 3.) Entfernung mittels Stadimeter ermitteln (Visierlinie auf Wasserlinie, dann das 'Spiegelbild' auf die obersten Masten/Schornstein). Stadi ist aber im Moment noch buggy da man nie genau weiss auf welche Höhe man das Spiegelbild setzen soll... 4.) Geschwindigkeit mittels Karte Messen. 5.) AoB schätzen oder mittels Karte ermitteln Feddich. IMO eines der wenigen Features das besser als in SH3 ist. Geht worklich flott von der Hand, gerade bei Geleitzugangriffen. Nur das Stadimeter muss dringend gefixt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|