2.Sept.1939
Vormittags
In der Marinekaserne zu Memel ist eine Lagebesprechung angeordnet.
Flottillenführer Beck begrüßt mich herzlich: "Hallo Kapitän Suhren. Habe schon gehört was sie geleistet haben." Ich erwidere:"Vielleicht haben wir auch einfach nur Glück gehabt"
In der Lagebesprechung gibt es Klarheit über einige Dinge. Das Polnische UBoot wird anhand der Bootsnummer identifiziert. Es ist die ORP Wilk. In den Morgenstunden kurz nach der Sichtung durch U27 wurde es von einer Ju88 angegriffen. Der Flugzeugführer befand sich in einer Schleife zum Angriff auf den Hafen von Hela aus Westen kommend als er das UBoot sichtet. Durch das schnelle und flexible handeln des Rottenführers konnte Leutnant Hensch seine Ju88 auf direkten Angriffskurs zum Uboot steuern und zwei Nahtreffer auf ORP Wilk setzten. Das muss das Boot tauchunklar und Manövrierunfähig geschossen haben. Ltd.Henschs Heckschütze konnte kein wegtauchen beobachten.
"Deshalb lagen die für mich auf dem Präsentierteller. Arme Hunde"
Ausserdem haben wir neue Einsatzbefehle. Spione die Danzig inflitriert haben meldeten heute das im Zuge einer Polnischen Operation der Großteil der Polnischen Flotte wegen der drückenden Übermacht von uns Richtung England verlegt wurden. Deshalb wurde unser Boot aus dem Operationsgebiet abgezogen. Innerhalb der nächsten zwei Wochen soll sich die Mannschaft in Memel erholen und nach Kiel verlegen von wo aus es am 15.September auf seine zweite Feinfahrt gehen soll. Die Kriegsmarine bedankt sich für unsere gelungen Aktionen. Nicht auszudenken wenn die Schleswig-Holstein Torpediert worden wäre oder auf eine Mine gelaufen wäre.
Am Abend des 10ten September schauen wir in unserer Barracke in Memel die Wochenschau. Die Westerplatte wurde nach zähem Ringen eingenommen und die Wehrmacht rückt an allen Fronten im Osten weiter vor.
Schleswig-Holstein mit schwerem Beschuss auf die Westerplatte
Polnische Infanteristen ergeben sich dem Druck der deutschen Übermacht.
<<< Aufnahmen zum Angriff
Am 11ten wird unser Boot nach Kiel verlegt. Am morgen des 18ten laufen wir aus Richtung England.