View Single Post
Old 03-29-10, 12:35 PM   #23
AS
中国水兵
 
Join Date: Jan 2004
Location: Germany
Posts: 275
Downloads: 135
Uploads: 0
Default

Zum Lagewinkel: ich benutze eine extrem einfache Methode, bei der man den Winkelmesser nicht benötigt:

Boot möglichst rechtwinlig (90 Grad) zum Gegnerkurs setzen (sollte man im Idealfall eh machen), dann das Schiff anpeilen und die Peilung ablesen.

Jetzt muss man nur noch den Peilwert von 90 abziehen und hat damit den Lagewinkel.

Beispiel:

Ich sehe den Gegner in 30 Grad auf mich zukommen. (Er kommt also von rechts, zeigt mir entsprechend die Backbordseite)

90 minus 30 (=Peilung) ergibt Lagewinkel 60 (Backbord)

Wenn er von z.B. 330 Grad kommt, sind es ebenfalls 30 Grad Peilung (330 Grad bedeutet eine Abweichung von 0 (=360 Grad) Grad um 30. Hier muss man eben nur Steuerbord einstellen.

Auch wenn man nicht genau rechtwinklig liegt, hilft diese einfache Rechnung. Man muss hier nur einen rechtewinkligen Kurs einzeichnen, misst dann mit dem Winkelmesser die Abweichung des Ziels von diesem Kurs und addiert bzw. subtrahiert diesen Wert zu den 90 Grad (siehe oben). Klingt kompliziert, ist aber in der Praxis in Sekunden erledigt.

Übrigens wird der Lagewinkel automatisch mitgerechnet, sobald er einmal eingestellt ist. Man kann ihn durch einen zweiten Peilvorgang überprüfen und ggf nachjustieren.

Ich persönlich warte immer, bis das Schiff in eine "einfache" Peilung läuft, z.B. 030 Grad oder 40 Grad, und gebe dann den Lagewinkel (hier also 60 bzw. 50) von Hand ein.

Ahoi, AS
__________________
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong. (Oscar Wilde)
AS is offline   Reply With Quote