![]() |
Literaturempfehlungen?
Vielleicht ein wenig off-topic, aber ich wüsste nicht, wo ich sonst posten sollte. ich verschlinge gerade bücher über den u-boot-krieg (2.WK) und bin auf der suche nach nachschub, da ich bald alles durchgelesen habe.
gelesen habe ich bisher: das boot u-188 die stählernen särge feindfahrten das boot was gäbe es denn noch zu empfehlen in dieser richtung?? dank, h.sie |
Gerd Grümmer - Irrfahrten
Michael Gannon - Operation Paukenschlag (ein absolutes Muss! gut recherchiert und detailreich) Paul Herbert Freyer - Der Tod auf allen Meeren (DDR-Literatur, man muss halt über so ein paar Begriffe weglesen) Terence Robertson - Der Wolf im Atlantik (Biographie über Kretschmer U-99) Soweit ausm Stegreif... ich kram mal mein Bücherregal durch :D |
jupp, das ist doch schon mal toll für den anfang, danke. wäre nett, wenn du tatsächlich mal'n bisschen im regal kramen würdest.
h.sie |
Jawohl Herr Kaleun :salute:
Gute Gelegenheit mal wieder Ordnung in den Laden zu bringen. |
Unbedingt empfehlenswert !!!!
Clay Blair : DER U-BOOT KRIEG (Band 1 Die Jäger 1939-1942 + Band2 Die Gejagten 1942-1945). Sind zwar richtige Wälzer und teilweise trocken zu lesen, dafür aber historisch absolut korrekt und gefüllt mit Tonnen von Fakten und Hintergrundinformationen. Für heutige Kaleuns ein absolutes Must have/read imho |
danke, danke.
das sind wohl eher sauber recherchierte sachbücher, nä? ich meinte mehr so büchlein aus der ich-perspektive: authentisch, d.h. mögl. von ehem. besatzungsmitgliedern geschrieben, aber trotzdem mit vielen historischen und technischen informationen. h.sie |
Hm...ok.
Jetzt bitte nicht lachen, aaaaber es gibt da diese Groschenheftchenreihe :DL(Landser), die hin und wieder ganz nette Beiträge zum Thema Feindfahrten der U-Boote bietet. Ich selbst habe mir mal nen paar für schmale Cents aufm Trödelmarkt geschossen. Vielleicht nicht unbedingt authentisch bzw historisch genau, unterhaltsam und leicht verdaulich so für Zwischendurch aber allemal. Literatur ist das natürlich nicht unbedingt. |
Quote:
- Erich Topp - Fackeln über dem Atlantik - Wilhelm Schulz - Über dem nassen Abgrund - Paul Lund / Harry Ludlam - Die Wölfe und der Admiral - Costello / Hughes - Atlantikschlacht Die ersten 3 sind von Besatzungsmitlgiedern bzw Kommandanten. Topp und Schulz dürften hinlänglich bekannt sein. Nummer 4 ist mehr eine Sammlung verschiedener Geschichten aus allen möglichen Quellen. Ganz kurzweilig und unterhaltsam. |
danke euch beiden. jetzt hab ich erstmal wieder was zum kaufen und lesen.
wegtreten. :cool: |
Melde mich ab in Diesel Herr Kaleun :D
|
'Nach Kompaß' - Karl-Friedrich Merten
'Nasses Eichenlaub' - Teddy Suhren |
Quote:
|
Gerade im Keller in die Hände gefallen ( Urlaub heßt immer auch Aufräumen bei mir:DL) :
Peter Gretton : "Atlantik 1943" Beschreibt eine Geleitzugschlacht aus Sicht eines Zerstörerkommandanten; nämlich Gretton selbst. Keine schwere Lektüre aber interessant weil sie im Romanstil auch mal die andere Seite beschreibt sowie deren Schwierigkeiten in der Organisation und Durchführung eines Geleitzuges. Empfehlenswert. |
Ich kann euch die Romane von Erik Maasch empfehlen, sind alle aus der Ich perspektive, sind aber leider nur fiktive Einsätze, aber trozdem sehr spannend und interessant
Paar Beispiel Bücher : -Die Uboot Falle U115 Trilogie Uboote vor Tobruk Das Uboot Tribunal U112 auf feindfahrt mit geheimer order und viele mehr.. Sucht mal ne Erik maasch Büchern. Die sind wirklich klasse |
Ich persönlich kann noch Im Stahlmantel: Als U-Boot-Fahrer an Bord von U 505 empfehlen, der Autor als Zentralegast schildert seine Zeit auf U 505. Fand ich sehr gut geschrieben und macht auch die Stimmungen an Bord klar.
|
All times are GMT -5. The time now is 08:05 AM. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 1995- 2025 Subsim®
"Subsim" is a registered trademark, all rights reserved.