![]() |
Moin,
Quote:
At the moment I´ve got a set of moving parts imported into a separate *.dat file. Nothing more until now. I´m going to do some tests on linking it to different speeds. That´s the actual state of progress from my side. Moin Tomi, mach mich nicht verrückt. Ich weiß ja, daß Du detailverliebt bist, aber lass mich erst mal die Geschwindigkeiten der Animation und des U-Boots miteinander verlinken. Danach können wir über den Rythmus sprechen, den wahrscheinlich sowieso nie jemand bemängeln würde. Hauptsache da zappelt was. LOL. Wegen Dir bekomme ich noch ´ne Glatze. ;) Bisher habe ich lediglich ein kleines Set sich bewegender Teile in eine separate *.dat importiert. Ich fange jetzt damit an, diese testweise mit verschiedenen Geschwindigkeiten des Boots zu verlinken. Das ist der aktuelle Stand. Regards, DD |
Moin,
as said above, the sequence does not bother me at the present stage of development. Most important for me was to link different speeds of animation to different speed settings. http://i182.photobucket.com/albums/x...engine_002.jpg Meanwhile I´ve been able to link engine animation speed to engine order telegraph settings. This is a short preview. It is still buggy, but it works. The animation does not show correctly in this video, because of the frame rate. The scene has been captured at 60FPS (FRAPS does not support higher FPS) and been converted to 30FPS to match YouTube requirements. You should see the valves blurred at high speeds. ;) Regards, DD |
:salute: Very well done :yeah:, Congratulations :DL
|
|
It looks absolutely great...any ETA for a possible download? Will it be available before SH5? :yep:
I do a bit of modding, modeling in 3ds etc, so I'm curious to take a closer look... :) |
Steuerzeiten, Simulation
Hey Tomi & DivingDuck,
I uploaded the sequence of an abstract MWM RS127S engine in 3dsmax format and an example video on youtube. MAX file: http://rapidshare.de/files/48772127/...s_sim.max.html Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=8yZZmN2L618 |
Great work guys....your certainly setting the bar high http://www.psionguild.org/forums/ima...ies/pirate.gif
|
Quote:
:up: Hmm looks really good, only on the YOUTUBE video, I note that the piston in the middle does not move ... is that ok?:hmmm: |
Quote:
:yeah: Thanks Jim, we do our best !! :salute: |
Quote:
piston = Kolben, du meintest aber wahrscheinlich Stößelstange/Ventil? Wie ich schon in meinem vorletzten Posting geschrieben habe, ist die mittlere Stößelstange nur zum Anlassen des Motors mittels Druckluft in Bewegung. Damit wird die Kompression im Zylinder verhindert, wodurch er in Drehbewegung versetzt werden kann. Die laufen wirklich nur für die ersten paar Umdrehungen mit, damit der Motor erstmal in Bewegung kommt. Dann wird gezündet und die Dekompressions-Stößel werden durch eine Mechanik von der Nockenwelle getrennt und bewegen sich nicht mehr mit. Wenn wir Animationen in SH4/5 sogut kontrollieren können, dass auch das Anlassen vom Motor animiert werden kann, dann mach ich auch noch die Kurven für die Dekompressions-Mechanik. ------------------------------------------------------------------------- as I mentioned in my next to last post, the middle push rod moves during engine start only. It's used to inhibit compression inside a cylinder when the piston is going up during the 2nd stroke. So the engine can get revved up. When combustion starts after few rounds of the motor, the middle push rod is decoupled from the camshaft and so the decompression mechanic isn't moving any longer. If we can control animations in SH4/5 in a way to differentiate between starting the engine and normal run then I'll do the moving for the decompression mechanic too. |
DANKE Kl. Endress !!
Quote:
Danke :yeah: Kl .Endress , das heißt beim Starten laufen Sie die ersten Umdrehungen mit und dann nicht mehr. Das ist wirklich interessant auf das währe ich niemals gekommen. Echt gute arbeit die du da gemacht hast .:know: Jetzt müssen die Jungs das nur verwirklichen. Auf gut deutsch eine neue Animation muss gemacht werden. :hmmm: ---------------------- Quote:
|
Tomi, wonderful work continues here !
sorry to be late replying to your questions about my post and the pictures... Quote:
Ja, dass ein Familienmitglied ist. Obt Peter Gerlach, Kapitän der U 223 und das Foto wird dieses Boot. Ich glaube, dass ein wasserabweiser auf dem Turm ist zu helfen, trocken zu halten. Ich werde sehen, ob ich mehr Bilder finden, die aus einem alten albulm der Bilder ist |
Quote:
Danke dir !! Hier etwas altäre aufnahme , aber irgend wie interessant !!:03: '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' YOUTUBE http://www.youtube.com/watch?v=4pSG4zlLaTE +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ . |
|
All times are GMT -5. The time now is 02:35 PM. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 1995- 2025 Subsim®
"Subsim" is a registered trademark, all rights reserved.